Hier halten wir Sie über Neuigkeiten aus der Zahnmedizin und aus unserer Praxis auf dem Laufenden. Unter #gesund finden Sie außerdem weitere Informationen zu den neusten Erkenntnissen aus der Zahnmedizin, auch unter Betrachtung neuster Erkenntnisse aus der Allgemeinmedizin - denn wir stehen für eine ganzheitlichen Betrachtungsweise.
Freitag, 5. August 2022
Weiße Zähne – strahlendes Lächeln
Zähne verfärben sich mit der Zeit auf natürliche Weise. Aber auch äußerliche Einwirkungen haben großen Effekt auf die Farbe unserer Zähne. Kaffee, sowie Wein, oder auch Rauchen sind dabei die 3 häufigsten Gründe für unschöne Verfärbungen.
Weiterlesen…
Dienstag, 19. Juli 2022
Ästhetische Zahnbehandlung
Ihr Lächeln soll Ihnen gefallen. Deshalb haben wir verschiedenste Behandlungsmethoden, um ihr Lächeln zu verschönern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Ästhetik Ihrer Zähne zu verbessern. Ästhetische Makel an den Vorderzähnen können mit keramischen Verblendschalen überdeckt und Ihrer Zahnfarbe angepasst werden.
Weiterlesen…
Dienstag, 5. Juli 2022
Präzise Behandlungsmöglichkeiten dank des Intraoralscanners
Zahnersatz und Zahnschienen konnten dank des Intraoralscanners noch nie genauer geplant und angefertigt werden wie heute.
Der Intraoralscanner übernimmt die Aufgabe der Abdruckmasse. Durch optische Signale wird ein detailreiches digitales Abbild vom Gebiss erstellt, ohne dabei das Gebiss berühren zu müssen.
Weiterlesen…
Mittwoch, 22. Juni 2022
Keine Panik bei Zahnarztangst
Der Fachbegriff für die Angst vorm Zahnarzt ist Zahnbehandlungsphobie.
Diese Angst kann sich sogar durch Panikattacken äußern, wenn der entsprechende Patient zum Teil bereits nur das Geräusch vom Zahnbohrer hört.
Weiterlesen…
Mittwoch, 8. Juni 2022
Keine Scham bei Mundgeruch
Mundgeruch, auch Halitosis genannt, gehört immer noch zu einem Tabuthema, obwohl es rund ein Viertel der Menschen betrifft.
Die Betroffenen nehmen ihren Mundgeruch meist selbst nicht wahr und werden zudem aus Schamgefühl nicht darauf angesprochen.
Weiterlesen…
Dienstag, 24. Mai 2022
Verspannungen in den Kiefermuskeln – CMD-Behandlung
Viele Patienten klagen über Verspannungen in den Kiefermuskeln beispielsweise beim Kauen oder Öffnen des Mundes. Dabei wissen die meisten nicht, dass es sich um eine Craniomandibuläre Dysfunktion handelt.
Eine Craniomandibuläre Dysfunktion, auch bekannt als CMD, ist der Überbegriff für Kiefergelenkbeschwerden, die durch eine Kieferfehlstellung sowie die Fehlregulation der daran beteiligten Muskeln und Knochen verursacht werden.
Weiterlesen…
Dienstag, 10. Mai 2022
Wurzelbehandlung oder Zahn ziehen?
Wenn ein Zahn stark entzündet ist, stellt sich meist die Frage: Ist die Erhaltung des Zahnes noch möglich? In der Regel werden Maßnahmen getroffen, um den Zahn noch zu retten und Zahnlücken zu vermeiden. Hierfür bietet sich eine Wurzelkanalbehandlung an.
Selbst tief geschädigte Wurzelkanäle können durch eine Wurzelbehandlung behandelt und damit gerettet werden.
Falls die Erhaltung des Zahnes bei weit fortgeschrittenen Symptomen nicht mehr sinnvoll ist, kann Zahnersatz, beispielsweise in Form von Implantaten, die entstandene Zahnlücke schließen.
Weiterlesen…
Mittwoch, 27. April 2022
Amalgamsanierung – verträgliche Füllungen
Amalgamfüllungen können im schlimmsten Fall Ihre Gesundheit beeinflussen. Im Rahmen einer professionellen Amalgamsanierung tauschen wir Ihre alten Füllungen gegen verträgliche, biokompatible Materialien aus.
Weiterlesen…
Mittwoch, 13. April 2022
CEREC- die beste Lösung für einen schnellen Zahnersatz
Cerec ist eine moderne und zeitsparende Methode für Ihren Zahnersatz.
Durch einen Intraoralscanner wird das Abbild Ihrer Zähne – ganz ohne Abdruck – erstellt. Aus den Daten einer Oralkamera kann dann computergesteuert der optimale Zahnersatz hergestellt werden.
Weiterlesen…
Montag, 28. März 2022
Parodontitis durch frühzeitige Diagnose effektiv behandeln
Mangelnde Mundhygiene ist die häufigste Ursache einer Parodontitis. Durch die Bakterien auf der Zahnoberfläche und in den Zahnzwischenräumen kommt es zu einer Infektion in der Mundhöhle.
Typische Symptome sind Zahnfleischbluten, zurückgehendes oder angeschwollenes Zahnfleisch und Zahnbelag.
Weiterlesen…